Slide1
AgroPionier
die digitale Plattform für Austausch und Vernetzung zu Nischenkulturen
Slide2
Kontakt
Kontakiere uns, um dich einzubringen oder mehr über das Projekt zu erfahren!

Zusammen mit interessierten Praxisakteur:innen entwickelt das AgroPionier-Team eine digitale Plattform – die AgroPionier-App - die den Austausch und die Vernetzung zu Nischenkulturen fördert. In der App kannst du deinen eigenen Nischenkulturenanbau dokumentieren, eine Dienstleistung zu Nischenkulturen auf der Karte erfassen, dich zu Anbaueignungen informieren oder dich mit anderen austauschen und vernetzen. 

Wie funktioniert's?

App downloaden: Lade dir die App kostenlos im Google Play Store oder im App Store herunter.

 

Anmelden: Registriere dich mit einem Nutzerkonto, dafür brauchst du nur eine E-Mail-Adresse und einen Namen (kann auch ein Pseudonym sein).

Loslegen: Nun kannst du direkt loslegen und die App erkunden.

Über das Projekt

  • Für eine klimaangepasste und standortgerechte Landwirtschaft braucht es Vielfalt auf den Feldern, Innovation und Zusammenarbeit. Dazu will das Forschungsprojekt AgroPionier beitragen: Gemeinsam mit Landwirt:innen entwickeln wir eine Smartphone-App für Nischenkulturen.

    Weiterlesen: Forschungsprojekt

  • Eine Landwirtin steht in ihrem Feld und gibt etwas auf einem Tablet ein.

    Du arbeitest mit Nischenkulturen oder möchtest mehr darüber erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Die AgroPionier-Webseite ergänzt die App um weitere Funktionen zur Vernetzung und zum Austausch rund um Nischenkulturen.

    Weiterlesen: AgroPionier-Webseite

  • Eine Landwirt steht in seinem Feld und schaut etwas auf ihrem Tablet nach.

    Arbeitest du mit Nischenkulturen oder interessierst dich dafür? Dann ist die AgroPionier-App genau das Richtige für dich! Gemeinsam mit Landwirt:innen entwickeln wir diese App, um die Vernetzung und den Austausch zu Nischenkulturen in der Schweiz zu fördern.

    Weiterlesen: AgroPionier-App